Koreanische Hautpflege-Traditionen sind längst zu einem globalen Phänomen geworden: Um gesunde und makellose Haut zu bekommen, schwören Koreaner:innen und Hautpflege-Expert:innen auf eine umfangreiche Hautpflege-Routine. K-Beauty ist schon lange DER Geheimtipp der Beauty-Szene. Doch auch jenseits des Hypes, gibt es gute Gründe dafür, dass die koreanische Beauty-Industrie es nach ganz oben geschafft hat.

 

Leidenschaft

 

Koreanische Frauen verwenden im Schnitt regelmäßig 8 Skincare-Produkte und verbringen 30 Minuten am Tag mit der Hautpflege. Diese Leidenschaft macht sie zu tollen, engagierten Testerinnen mit hilfreichem Input – so entstehen in Korea die besten neuen Produkte.

Gesunde Haut

 

In Korea liegt der Fokus auf natürlicher, gesunder Haut. Aus diesem Grund setzt K-Beauty schon lange auf natürliche Wirkstoffe und verzichtet auf schädliche Chemikalien in der Hautpflege. Das Ziel ist, gesunde und natürlich schöne Haut langfristig zu erhalten.
 

Selfcare

 

Wenn es um Beauty geht, glaubt man in Korea fest an einen ganzheitlichen  Ansatz: Selfcare ist der Schlüssel – auch zu schöner Haut. Und hier wird vorausschauend und präventiv gehandelt: Mit den K-Beauty-Routinen wird sich bewusst Zeit für die Hautpflege – und für sich selbst – genommen.

Innovation

 
Die neuesten Technologien stellen sicher, dass es in der koreanischen Beauty-Industrie immer neue Entdeckungen und einzigartige Inhaltsstoffe gibt. So stammen zum Beispiel die beliebten BB-Creams aus Korea und die Trend-Inhaltsstoffe Retinol und Bienengift wurden zuerst in koreanischen Pflegeprodukten verwendet. In Korea werden jedes Jahr mehr als 600 Mio. Euro in Forschung & Entwicklung im Kosmetikbereich investiert.
 
Neugierig auf noch mehr K-Beauty? Hier erfährst du mehr über die koreanische Skincare-Routine.