
Erfahre mehr über die Organsationen, die wir unterstützen:
Der LSVD+ – Verband Queere Vielfalt ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen sowie weiteren queeren Menschen (LSBTIQ*).
"Menschenrechte, Vielfalt und Respekt – wir wollen, dass LSBTIQ* als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Normalität akzeptiert und anerkannt werden.
Wir sind präsent in der Öffentlichkeit, den Medien und der Politik. Der LSVD+ nimmt Stellung und wird angehört, wenn die Belange von LSBTIQ* berührt sind: von der Bundesregierung, vom Bundestag und vom Bundesverfassungsgericht."
Erfahre hier mehr über den LSVD+.
AGEDO Milano ist eine italienische Organisation von Eltern, Verwandten und Freund*innen von LGBTQIA+ Personen. Mit 36 weiteren Standorten in Italien unterstützt sie Eltern beim Coming-out ihrer Kinder und fördert Bürgerrechte sowie den gesellschaftlichen Wandel.
Der Verband fördert die Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich nicht trauen, sich offen zu ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität zu bekennen, oder die auf Hindernisse stoßen, wenn sie sich in ihrer Familie, in der Schule und in der Gesellschaft outen.
Der Verein engagiert sich dafür, Stereotypen zu überwinden und setzt sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung ein.
Erfahre hier mehr über Agedo Milano.
Die Federación Estatal LGTBI+ vereint LGTBI+ Organisationen in ganz Spanien und ist zusammen mit COGAM Mitveranstalter der Madrid Orgullo, dem größten Pride-Festival in Europa. Sie setzen sich für die Menschenrechte von LGTBI+ Personen ein und führen zu diesem Zweck sowohl Sensibilisierungs-Kampagnen, politische Interessenvertretung, Gesundheitsprogramme als auch Forschungsprojekte durch und fördern Gleichstellung und Vielfalt in Unternehmen.
Erfahre hier mehr über FELGTBI+.
Gegründet am 11. April 1994 in Paris als Hotline für Opfer von Homophobie, veröffentlichte der Verein schnell seinen ersten Bericht über Homophobie, basierend auf den auf der Hotline gesammelten Zeugenaussagen. Heute ist SOS homophobie ein feministischer Verein, der gegen Lesbophobie, Homophobie, Biphobie, Transphobie und Intersexophobie kämpft. Er basiert auf drei Werten: Wohlwollen, Inklusion und Unabhängigkeit – und verfolgt drei Aufgaben: Unterstützung, Prävention und Kampagnenarbeit.
Erfahre hier mehr über SOS Homophobie.
Drei Editionen, Drei Jahre des Zurückgebens


Eine Nachricht unseres Gründungsteams:
”Bei Yepoda glauben wir seit jeher an die Stärke der Gemeinschaft – und gerade jetzt ist unser Engagement wichtiger denn je!”
Mit der Wahl von The Mist Have – Limited Pride Edition unterstützt du Organisationen, die echte, langfristige Veränderungen bewirken. Pride ist mehr als ein Moment. Es ist ein stetiger Weg für mehr Akzeptanz und Liebe. Und Yepoda geht ihn mit!

Sander Joonyoung & Veronika
Gründungsteam von Yepoda